Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Das 1972 erbaute Haus befindet sich in einem guten Zustand. Die Wohnung ist in einem 3-Familienhaus in sehr ruhiger Lage am Ende einer Sackgasse. Die hier zu vermietende 3-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss ist ideal für m a x. 2 M i e t e r, die besonderen Wert auf stilvolles Ambiente legen. Im Hinblick auf die sehr gute Ausstattung möchten wir auf nachfolgende Details hinweisen:
Die Wohnung wurde im September 2015 und Februar 2018 modernisiert:
- Neue stilvolle Einbauküche mit Ceranfeld, Backofen, Umluft-Abzug, Kühlschrank und Geschirrspüler - Echtholzparkett in sämtlichen Wohn- und Schlafräumen - Alle Fenster isolierverglast mit Kipp- und Drehbeschlägen - 1 Balkon in Südausrichtung - TG-Stellplatz Nr. 09 (zzgl. 70,00 € / mtl.)
Ausstattung
- Bad mit Dusche + Badewanne - WC separat - Wohnräume und Flur mit Parkett - Küche + Abstellraum mit Vinyl - Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinen- und Trockneranschluss - Bad + WC gefließt - Einbauschränke im Flur integriert - Balkon mit Markise - Kabelanschluss - eigene Mülltonne - Rauchmelder - Gegensprechanlage - Tiefgarage - neue Fenster aus 09/2015
Informationen zur Lage
Schwachhausen schließt nördlich an die Bremer Innenstadt an. Die Bebauung besteht hauptsächlich aus alleinstehenden Villen und sogenannten Bremer Häusern, viele davon im Jugendstil. Die Nordhälfte des Bürgerparks mit der Meierei gehört zu Neu-Schwachhausen.
Der heutige Stadtteil umfasst auch Gebiete, die nicht zu dem gleichnamigen Dorf gehörten. Insbesondere sind dies der Bürgerpark und der Stadtwald, die im 19. Jahrhundert auf Teilen der Bürgerweide angelegt wurden, sowie das so genannte ‚vordere Schwachhausen‘, historisch ein Teil der Pagenthorner Feldmark.
Die Westgrenze des Stadtteils und des Bürgerparks bildet der Neue Torfkanal. Im Osten reicht der Stadtteil bis über die Bürgermeister-Spitta-Allee, im Süden bis an die Bahnstrecken nach Hannover und Osnabrück.
In Schwachhausen stehen unter anderem das Krankenhaus St.-Joseph-Stift und das Fockemuseum. Über viele Jahre befanden sich in Schwachhausen auch die Studios von Radio Bremen.
In unmittelbarer Umgebung befindet sich der Golfplatz, die Tennisanlage, der Rhododendronpark sowie der Botanische Garten.
Bushaltestelle und Straßenbahn sind in 5-Gehminuten zu erreichen.
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser ist gültig bis 14.6.2019. Endenergiebedarf beträgt 225.40 kwh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl. Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1996. Die Energieeffizienzklasse ist G.
Hinweis Da wir Objektangaben nicht selbst ermitteln, übernehmen wir hierfür keine Gewähr.
Sämtliche Angaben stammen vom Auftraggeber. Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist an unsere ausdrückliche Zustimmung gebunden und unterbindet nicht unseren Provisionsanspruch bei Zustandekommen eines Vertrages. Alle Gespräche sind über unser Büro zu führen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns Schadenersatz bis zur Höhe der Provisionsansprüche ausdrücklich vor. Zwischenverkauf ist nach Absprache möglich.
Verbraucherinformation zur Online-Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013: Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.