Produktions- und Gewerbehallemit Wohn- und Geschäftshaus+ viele interessante Details
- Ansprechpartner
- Schneidewind Immobilienträume
Herr Dirk Schneidewind - info∂schneidewind-weyhe.de
- Telefon
- 0171-9794453
Stammdaten
- Objektnummer
- 2021-DS-0170
- Objektadresse
- 27442 Gnarrenburg
- Objektart
- Industrieobjekt
- Verfügbar ab
- nach Absprache
- Baujahr
- 1987
- Alter
- Keine Angabe
- Zustand
- Gepflegt
Preise
- Kaufpreis
- 850.000,00 €
- Provision
- 5,95 % incl. 19 % MwSt.
Weitere Informationen
- Wohnfläche
- 209,00 m²
- Bürofläche
- 50.00 m²
- Terrassen
- 1
- Bad mit Dusche
- Ja
- Bad mit Fenster
- Ja
- Böden
- Laminat
- Abstellraum
- Ja
- Unterkellert
- Teil
- Fahrradraum
- Ja
Energiepass
- Gültig bis
- 13.07.2025
- Energieeffizienzklasse
- D
- Energiekennwert
- 150,00 kWh/(m²a)
- Jahrgang
- ab 1.5.2014
- Primäre(r) Energieträger
- Gas
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Sie haben eine neuwertige Lager- und Produktionshalle mit einem Wohn- und Geschäftshaus gefunden.Das Ursprungsbaujahr ist 1987. Durch die umfangreichen Modernisierungen der ehemaligen Tischlerei ist ein Gewerbeobjekt entstanden, dass den heutigen Neubauvorstellungen entspricht.
Im Wohn- und Geschäftshaus können Sie sowohl selbst wohnen als auch 3 Wohneinheiten für Mitarbeiter und Hausmeister integrieren.
Im Erdgeschoß bieten sich die Räumlichkeiten zur Betreuung Ihrer Kundschaft an. Ein großzügiger Empfangsbereich zeugt schon von großem Unternehmertum; die daneben bzw. dahinterliegenden Räumlichkeiten können mit entsprechender Möblierung und Bürotechnik zu einem hochmodernen Industrietrakt umgestaltet werden.
Auf dem ca. 3.600 m² großen Grundstück können Sie bis zu 12 Stellplätze unterbringen. Das gesamte Gelände ist eingezäunt.
Die Halle selbst ist sehr gut isoliert und besitzt 3 große Flügeltore, die nach innen geöffnet werden können.
Die Breite beträgt ca. 5,0 Meter, die Höhe lässt eine Einfahrtshöhe von ca. 4,0 Metern zu.
Der Boden besteht aus einem Estrichbelag, der auf einen Betonboden aufgebracht wurde.
Aktuell befindet sich eine Trockenbaufirma in dem rechten Teil der Halle. Dieser Teil wird dann der Firma möglichst weiterhin zur Verfügung stehen. Es handelt sich um ca. 300 m² abtrennbare Fläche; also eine gute Einnahme zusätzlich.
Hier läßt es sich selbst in diesem Gewerbegebiet leben und wohnen, da dieser Bereich auch als Mischgebiet ausgewiesen ist. Der nächste Betrieb ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite und wird derzeit von einem Autohaus genutzt.
Die Einkaufsmöglichkeiten sind sehr gut und mit Rewe und Aldi sind 2 Lebensmitteldiscounter innerhalb von 5 Minuten erreichbar. Der nächstgelegene Arzt ist ebenfalls innerhalb von nur 5 Minuten ( 3,8 km ) im Ort verfügbar.
Für Ihre Kinder sind diverse Kindergärten und Schulen bis zur Oberschule im Ort geöffnet.
Ein reges Vereinsleben, sofern Corona es zuläßt, bietet jede Menge Freizeitspaß im Sportbereich an.
Aufgrund der relativ geringen Entfernung nach Hamburg ( 100 km ) und Bremen ( 50 km ) sind Sie hier sehr günstig auf dem Lande untergekommen und können die Vorzüge der jeweiligen Großstadt schon nach kurzer Fahrzeit genießen.
Ärztehaus nur 3,8 km entfernt.
Ausstattung
Grundstück = 3.600 m²Lager- und Produktionshalle = 945 m²
Wohnfläche = 209 m²
Zimmer/ davon Schlafzimmer = 8 / 5
Gäste WC = 1
Stellplätze vor der Tür = 12
Bäder = 3
Massive Bauweise
Baujahr = 1987
Modernisierungen = 2005
Breite und Höhe der Tore = 5,0 x 4,00 m
Fussbodenbelag Halle = Estrich auf Betonfundament
Gas - Zentralheizung für Wohn- und Geschäftshaus als auch für die Halle.
Über diese Heizungsanlage wird auch das Warmwasser erzeugt.
Aufgrund der Dachausrichtung könnten Sie hier eine Solarthermie- als auch eine zusätzliche Photovoltaikanlage errichten.
Informationen zur Lage
Gnarrenburg ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Sie liegt am Oste-Hamme-Kanal zwischen Zeven, Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck und hat rund 9180 Einwohner, wovon ungefähr 3100 auf den Hauptort Gnarrenburg entfallen.Der Ort hat einen Bahnhof an der überwiegend touristischen Zwecken dienenden Bahnstrecke Osterholz-Scharmbeck–Bremervörde, dem sogenannten Moorexpress. Das Gebiet wird vom Hamme-Oste-Kanal durchzogen, der die beiden Flüsse Hamme und Oste miteinander verbindet. Dieser diente früher der Torflieferung nach Bremen und Hamburg.
Gnarrenburg liegt zwischen Bremen (Entfernung ca. 45 km) und Hamburg (Entfernung ca. 90 km) inmitten des Elbe-Weser-Dreiecks. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut. Die Gemeinde ist vor allem über die Bundesstraße 74 gut zu erreichen. Die Gemeinde verfügt im Ortsteil Karlshöfen auch über einen Flugplatz, auf welchem auch Nachtlandungen möglich sind. Eine Schnellbuslinie verbindet Gnarrenburg direkt mit dem Bremer Stadtzentrum. Der Bahnhof Gnarrenburg liegt an der Bahnstrecke Stade–Osterholz-Scharmbeck. Die nächsten regelmäßig befahrenen Bahnhöfe befinden sich in Bremervörde (Richtung Bremerhaven oder Hamburg) und Oldenbüttel (Richtung Bremen oder Bremerhaven). An den Wochenenden ist auch eine Zugverbindung mit dem traditionellen Moorexpress zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und Stade nutzbar, welche durch traumhafte Landschaften (z. B. Teufelsmoor und Altes Land) führt. Auch der Schwerlastverkehr vom Hamburger Hafen nach Bremerhaven hat seine Route durch Gnarrenburg. Internationale Flughäfen befinden sich in Bremen und Hamburg.
Die Gemeinde Gnarrenburg hat sieben Kindertagesstätten (davon eine Krippe) und vier Schulen. Die Jugend- und Begegnungsstätte Oase befindet sich im Ortszentrum. Sie verfügt über ein Internetcafé und hält verschiedene Angebote bereit.
Schulen
Grundschule Karlshöfen
Grundschule Klenkendorfer Mühle (Brillit)
Grundschule Kuhstedt
Oste-Hamme-Schule Gnarrenburg, Oberschule
Als Verkehrswege erschließen die B 74 [Stade - Bremervörde - Gnarrenburg - Osterholz], die L 122 [Zeven - Gnarrenburg - Kirchwistedt (B 71)] und die L 165 [Gnarrenburg - Worpswede - Osterholz]die Gemeinde Gnarrenburg.
An öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungsangeboten sind in der Gemeinde vorhanden:
Post, 2 Apotheken, Polizei, Banken, Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen, Rettungsstation des DRK, Rechtsanwälte, Steuerberater, Schulen: Haupt- und Realschule, Grundschulen in Brillit, Karlshöfen und Kuhstedt, Kindergärten (Brillit, Gnarrenburg, Karlshöfen, Kuhstedt, Glinstedt), Turnhallen (Brillit, Gnarrenburg, Karlshöfen, Kuhstedt), ein Schwimmbad, 2 Seniorenwohnheime, einen Campingplatz, zwei Wohnmobilstationen, ein Heimatmuseum, ein Heimathaus, Kartoffelmuseum, Glasmuseum, mehrere Dorfgemeinschaftshäuser, Gemeindebücherei, Touristinformation, Feuerwehren in den einzelnen Ortschaften, Bereitschaft des DRK, Kirchen in Brillit, Gnarrenburg und Kuhstedt, Ländliche Erwachsenenbildung (LEB).
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.Dieser ist gültig bis 13.7.2025.
Endenergieverbrauch für die Wärme beträgt kwh/(m²*a).
Endenergieverbrauch für den Strom beträgt kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Hinweis
Da wir Objektangaben nicht selbst ermitteln, übernehmen wir hierfür keine Gewähr.
Sämtliche Angaben stammen vom Auftraggeber.
Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt.
Eine Weitergabe an Dritte ist an unsere ausdrückliche Zustimmung gebunden und unterbindet nicht unseren Provisionsanspruch bei Zustandekommen eines Vertrages.
Alle Gespräche sind über unser Büro zu führen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns Schadenersatz bis zur Höhe der Provisionsansprüche ausdrücklich vor. Zwischenverkauf ist nach Absprache möglich.
Verbraucherinformation zur Online-Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.